Entdecken Sie die Welt des didactic elements Experimentierboards

Nucleo Training Basic Shield M3  |  Die Basis

Je nach gewünschter Aufgabenstellung und Lernziel sind didactic elements Experimentierboards beliebig modular erweiterbar und außerordentlich flexibel.

Nucleo Training-Base Shield M3

Das Base Shield ist vollständig auf das Pinout dieser beiden Controller-Boards (STM32L152RE und STM32F103RB) abgestimmt und bietet folgende Merkmale:

  • LED-Indikatoren mit Treiber-ICs für jeden Pin
  • Ausreichend Pin-Header (weiblich und männlich)
  • Integriertes Breadboard und kleine Lochrasterfläche für Erweiterungen
  • LCD-I²C-Display (1602) mit PCF8574
  • Taster (active high) interner PullDown muss gesetzt werden
  • DIP-Schalter (active high) interner PullDown muss gesetzt werden
  • Zwei Potentiometer an den ADCs (abkoppelbar)
  • Weiblicher Pin-Header für das Bluetooth-Modul HC-05
  • Signalgenerator mit einstellbarer Frequenz von 4 Hz bis 600 Hz, abschaltbar und auf PA1 via Dip-Schalter konnektierbar. Zusätzliche Anschlüsse über Leitungsbrücken realisierbar
  • JTAG-Konnektor (20 Pin) für Flachbandkabel, kompatibel mit den Ports PA, PB und PC (inklusive 3V3, 5V und zwei GND-Anschlüssen)
  • PMOD-Interface aus der FPGA-Welt
  • Grove-Konnektoren für I²C-Pins
  • StemmaQT-Konnektoren für I²C-Pins
  • Pinheader (female) für I²C und SPI Logic-Analyzer JTAG-Konnektor zur störungsfreien Aufzeichnung von I²C1, SPI, UART und PWM
  • Pinheader (female) für 3,3V-Ultraschallsensor
  • Temperatursensor TMP36 (analog), über DIP-Schalter abkoppelbar
  • Temperatursensor LM75B (I²C-Bus), über DIP-Schalter zuschaltbar
  • LCD1602 umschaltbar zwischen:
    Software-I²C („Für vorhandenen Displaytreiber in Assembler“)
    Hardware-I²C 
  • Schaltbare Pullup-Widerstände (4,7 kΩ) für I²C-Busse
  • Liegender Pinheader (female) für Joystick, SPI-Matrix und weitere Anwendungen
  • Anschluss für OLED-Display (SSD1306), kompatibel mit AZ-Delivery
  • Pinheader (2x4) für ESP-01, verbunden mit TX, RX, RST und CS (keine GPIOs)
  • GND-Abgriff für Oszilloskop
  • Schaltbare RGB-LED an PWM Ausgängen
  • Anschluss für Servomotor

Base Shield Extension Modules  | Erweiterungen

  • Um bestimmte didaktische Ziele zu erreichen. Wie z.B. Portausgaben, Zufallszahlen, Arrays, externer Interrupt, Timing, Timer, Logik, bitweise Operatoren
  • Als Differenzierungsmöglichkeit
  • Für Projekte
  • Sehr kurze Rüstzeit  
  • Um bestimmte didaktische Ziele zu erreichen. Wie z.B. Portausgaben, Zufallszahlen, Arrays, externer Interrupt, Timing, Timer, Logik, bitweise Operatoren
  • Als Differenzierungsmöglichkeit
  • Für Projekte
  • sehr kurze Rüstzeit  

Micro Fun Lab I

Die Experimentierplatine bietet praxisnahe Versuche zu vier kodierten Würfeln, einer Ampelkreuzung mit Fußgängerüberweg und zwei Siebensegmentanzeigen Jeder Versuch ist schaltbar.

Themen: 

  • Kodierter Würfel  
  • Verkehrskreuzung
  • Siebensegmentanzeige

Bildungsziele:
Portausgaben, Zufallszahlen, Arrays, externer Interrupt, Timing, Timer, Logik   

Lieferumfang:

  • 1x MicroFunLab I
  • 1x Anschlusskabel

 

Versorgungsspannung:

3,3V

MicroFunLab I


8x8 Multiplex Matrix Shield V2

Eine 8x8 Multiplex-Matrix mit 8 Bit Spalten und 8 Bit Zeilen besteht aus 64 LEDs, die in einem Gitter aus 8 Spalten und 8 Zeilen organisiert sind.

Themen: 

  • Kodierter Würfel  
  • Verkehrskreuzung
  • Siebensegmentanzeige

Bildungsziele:
Portausgaben, Multiplexing, Arrays, bitweise Operatoren, Timing, Timer, Logik

Die Kenntnisse von Bussystemen wie SPI, I²C sind hier nicht notwendig. 

 

Lieferumfang:

  • 1x 4x4 Matrix Keyboard 
  • 1x Anschlusskabel

 

Versorgungsspannung:

3,3V

8x8 Matrix Multiplex Shield


4x4 Matrix Keyboard

Ein 4x4-Matrix-Keyboard besteht aus 4 Zeilen (Rows) und 4 Spalten (Columns) – also insgesamt 16 Tasten, die in einer Matrix verschaltet sind. Jede Taste sitzt an einem Kreuzungspunkt von einer Zeile und einer Spalte. Die Matrix-Verschaltung reduziert die Anzahl der benötigten Mikrocontroller-Pins auf nur 8 statt 16.

 

Themen: 

  • 4*4-Matrix-Tastatur 
  • 8 Leitungen werden benötigt (P0-P7)

Bildungsziele:
Portausgaben, Porteingaben, Polling

 

Lieferumfang:

  • 1x 4x4 Matrix Keyboard 
  • 1x Anschlusskabel

4x4 Matrix Keyboard


Kommt Bald...

4x7-Segment LED Display

Diese kompakte 4-stellige 7-Segment-Anzeige eignet sich ideal für die Darstellung von Zahlenwerten.  Jede der vier Stellen besteht aus sieben LEDs für die Segmente (a–g) sowie einem zusätzlichen Dezimalpunkt (DP). Die Anzeige ist im Multiplexverfahren ansteuerbar und verfügt über gemeinsame Anoden für jede Ziffer.

 

  • Anzeigetyp: 7-Segment, 4-stellig

  • Bauform: Gemeinsame Anode pro Ziffer

  • Ansteuerung: Multiplexverfahren

  • Segmentleitungen: 8 (Segmente a–g + Dezimalpunkt)

  • Ziffernsteuerleitungen: 4 (je eine pro Stelle)

  • Gesamtzahl der Steuerleitungen: 12 (8 + 4)

  • Versorgung: 3,3 V 

  • Anzeigefarbe: Rot

 

Bildungsziele:
Portausgaben, Multiplexing, Arrays, bitweise Operatoren, Timing, Timer, Logik

 

Lieferumfang:

  • 1x 4x7-Segment Multiplex Display 
  • 1x Anschlusskabel

 

Peripherials  |  Ergänzungen

Hier können Sie die diadactic elements Produkte kaufen

Die didactic elements Lehrmaterialien sind erhältlich über den Shop der Funduino GmbH.

Speziell für Interessenten aus dem Bildungswesen: Als Mitglieder der Kundengruppe Bildungsbereich haben Sie zusätzlich die Option, die Zahlungsmethode "Kauf auf Rechnung" zu verwenden.